News

Ausbildung zum Notfallsanitäter oder Notfallsanitäterin: Helfer an vorderster Front
Das Universitätsklinikum Ulm bildet in Kooperation mit dem DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm gGmbH Notfallsanitäter*innen aus.
Ob Autounfall, spontane Geburt oder ein Sturz vom Fahrrad – Notfallsanitäterinnen und -sanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz. Sie sind die Helfer an vorderster Front und erleben Menschen in Grenzsituationen ihres Lebens.

Jetzt impfen lassen!
Der DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm ist dabei, in der Region an verschiedenen Orten feste Impfstützpunkte einzurichten. Dort werden Erst- und Zweitimpfungen durchgeführt, sowie auch Booster- bzw. Auffrischimpfungen.
weiter…
Ulmer Bildungsmesse
Ausbildung im Rettungsdienst: wir beantworten deine Fragen!
Vom 9. bis 11. Februar 2023 sind wir auf der Ulmer Bildungsmesse und stehen dir Rede und Antwort rund um unsere Ausbildungen im Rettungsdienst.
Komm in Halle 2, Stand 201!

100 Jahre Deutsches Rotes Kreuz e.V.
2021 feiert das DRK ein besonderes Jubiläum: Es wird 100 Jahre alt. Zwar reichen die Wurzeln des Roten Kreuzes auf deutschem Boden zurück bis ins Jahr 1863,
weiter…

Vielfalt in Einheit
Das Buch zum Jubiläum.
Geschichten, die das Leben schrieb: Siebzig Zeitzeugen aus allen Bereichen des DRK berichten von ihrer Leidenschaft fürs Helfen.

Bus für Intensivtransporte
Gleich vier beatmete Patienten können mit dem Großraum-Intensivtransportwagen (G-ITW) transportiert werden, der auf Initiative des DRK-Rettungsdienstes Heidenheim-Ulm realisiert wurde.
weiter…
#Youtube Baby-Notarztwagen
Kanal BavariaMedic – Der DRK-Rettungsdienst betreibt in Ulm ein ganz besonderes Einsatzfahrzeug, den Baby-Notarztwagen. Er kommt immer dann zum Einsatz, wenn ein Baby in Not ist, speziell versorgt und schonend transportiert werden muss.
weiter…
Was geschieht mit Spenden?
Für einige Bereiche des Rettungsdienstes gibt es keine Möglichkeit der Refinanzierung durch die Kostenträger oder dem Land Baden-Württemberg. Deshalb sind Spenden für uns von hoher Bedeutung.
Alle Spenden, die bei uns eingehen sind zweckgebunden. Das heißt, Sie können wählen, in welchen Bereich Sie ihre Spende einbringen möchten.
Folgende Rettungsdienstbereiche können Sie unterstützen:
- FirstAED »Team der Lebensretter«
- Baby-Notarztwagen »Baby-Muck«
- Aus- und Fortbildung der Mitarbeitenden
- Keine Zweckbindung – Freie Verfügung der Spende für Innovative Projekte zur Weiterentwicklung des Rettungsdienstes