Teamplayer*innen gesucht!

Wir suchen Notfallsanitäter*innen, Rettungssanitäter*innen, eine Disponentin oder Disponent der integrierten Leitstelle Ulm, Auszubildende und FSJler …

Aktuelle Stellenangebote…
Universitätsklinikum Ulm
Das Universitätsklinikum Ulm bildet in Kooperation mit dem DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm gGmbH Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen aus.

Quereinstieg als Rettungssanitäter (m/w/d)

DU hast bereits ein FSJ, eine Ausbildung oder Studium in einem anderen Bereich absolviert und möchtest dennoch den Einstieg in die Notfallmedizin. Das ist bei uns möglich über einen Quereinstieg. 

(mehr …)

Ist eine vierte Impfung sinnvoll?

Die STIKO empfiehlt eine vierte Impfung ab 60 Jahren und für Menschen mit besonderen Risiken. Eine fünfte Impfung kann für hochgefährdete Personen sinnvoll sein. Die aktuellen Empfehlungen der STIKO beziehen darüber hinaus die neuen variantenangepassten Impfstoffe ein.

Die meisten impfenden Stellen führen Impfungen nach der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) durch. Dort werden die Impfstoffe nach Altersgruppen eingeteilt.

Die Liste können Sie hier am Ende der Seite einsehen…

Kann ich gleichzeitig auch eine Grippeschutzimpfung machen?

Die Impfung gegen Influenza (Grippeschutzimpfung) ist in Baden-Württemberg allen Altersgruppen im Rahmen der Zulassung empfohlen. Die Kosten für die Grippeschutzimpfung werden in Baden-Württemberg von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Nach den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) kann die Grippeschutzimpfung gleichzeitig mit den COVID-19-Impfstoffen von BioNTech/Pfizer, Moderna, Novavax und Johnson & Johnson verabreicht werden.

Wo kann ich mich impfen lassen? 

Bei vielen niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen, sowie Zahnärzt*innen und Apotheken.

Sollte ihre Hausarztpraxis selbst nicht impfen finden Sie hier eine Übersicht, der Praxen und Apotheken, die in der Region Ulm und dem Alb-Donau-Kreis Corona Schutz-Impfungen anbieten:

www.impftermin-bw.de